- Low-Level-Format
- Low-Level-Format[dt. »Format auf niedriger Ebene«], die grundlegende Einteilung eines rotierenden Datenträgers (Festplatte, Wechselplatte, Diskette) in Spuren und Sektoren; zudem wird bei der Low-Level-Formatierung in jeden Sektor eine Information geschrieben, anhand deren er eindeutig identifiziert werden kann. Der gesamte Vorgang wird auch als Vorformatieren oder »Formatieren auf BIOS-Ebene« bezeichnet und muss vor der ersten Verwendung des Datenträgers durchgeführt werden. Im Allgemeinen geschieht dies bereits beim Hersteller. Bei Disketten ist das Vorformatieren identisch mit dem Formatieren. Anders dagegen bei Festplatten: Hier muss aufbauend auf das Low-Level-Format die Formatierung auf Betriebssystemebene durchgeführt werden, die spezifisch auf das verwendete Betriebssystem zugeschnitten ist und u. a. das Anlegen eines Stammverzeichnisses und das Zusammenfassen von Sektoren zu Clustern umfasst.Wenn bei einer schon benutzten Festplatte umfangreichere Schäden aufgetreten sind, kann eine erneute Low-Level-Formatierung angezeigt sein. Dabei gehen jedoch immer alle darauf gespeicherten Daten verloren. Ausgeführt wird die Low-Level-Formatierung dann bei alten Systemen mit einem im BIOS enthaltenen Befehl, bei heutigen Festplatten mit einem speziellen Programm.
Universal-Lexikon. 2012.